Medienberichte

Berichte aus den Medien über uns:

Fast alle wollen den Schornsteinfeger anfassen

Glücksbringen sind zum Jahreswechsel gefragt

Wenn Olaf Heidenfels in seiner Uniform unterwegs ist, dann folgen ihm die Blicke oder „manchmal auch Frauen, die mir auf die Wange küssen möchten“.

zum kompletten Bericht vom 30.12.2014

Olaf Heidenfels

Prosit Neujahr

Schornsteinfeger bringen Glück

In Xanten überbrachten die Schornsteinfeger den traditionellen Neujahrsgruß.

zum kompletten Bericht vom 31.01.2011

Schornsteinfeger bringen Glück

Mit dem Thermographen unterwegs

Zwei Schornsteinfegermeister im Einsatz

Wolljacke und Anorak statt „schwarzer Mann“: Zwei Schornsteinfeger sind zugleich Gebäudeenergieberater.

zum kompletten Bericht vom 06.03.2008

Zwei Gebäudediagnostiker

Schornsteinfeger im europäischen Umfeld

Regelungen in unseren Nachbarländern

Die Geschichte des Schornsteinfegerhandwerks beginnt im Mittelalter und hat sich von Italien aus über Europa hinaus fast weltweit entwickelt.

zum kompletten Bericht vom 24.03.2006

Finnischer Kollege mit Betriebsfahrzeug

Schornsteinfeger wünschen Landrat viel Glück

Thomas Hendele empfängt Schornsteinfeger

Mit einer netten Geste warteten auch in diesem Jahr wieder die Mettmanner Schornsteinfeger auf.

zum kompletten Bericht vom 19.01.2005

Mettmanner Schornsteinfeger beim Landrat

"Handwerk übersteht Zumutungen“

Kammerpräsident Schulhoff beim Innungsfest

Von diesem Eindruck kann sich auch der unbeteiligtste Beobachter nicht freimachen: in einer Versammlung der Schornsteinfeger ist das Handwerk bei sich zu Hause.

zum kompletten Bericht vom 23.12.2004

Obermeister Ehlert beim Innungsfest

Silber-Medaille für Schornsteinfeger

Bernhard Weyerstraß wird für Engagement geehrt

Der Bezirksschornsteinfegermeister Bernhard Weyerstraß ist bei der Innungsversammlung vom Präsidenten der Handwerkskammer für sein langjähriges engagement im Beruf mit der Silber-Medaille der Kammer geehrt worden.

zum kompletten Bericht vom 09.12.2004

Schornsteinfegermeister Bernhard Weierstraß

Neue Besen kehren teurer

Brüssel und Berlin wollen das Monopol knacken

Gleich waschkörbeweise landen Beschwerden jährlich im Stuttgarter Wirtschaftsministerium. „Besitzstandswahrer“ und „Wegelagerer“, fluchen Hausbesitzer und fordern eine Liberalisierung. Dessen Folgen sind allerdings höchst umstritten.

zum kompletten Bericht vom 25.11.2004

Schornsteinfeger bei der Arbeit

Starkes Ehrenamt

Wehrführer Pauly bekam das goldene Ehrenkreuz

In Kleve kann man stolz auf Jürgen Pauly sein: der ist jetzt Träger des Ehrenkreuzes in Gold der Feuerwehr.

zum kompletten Bericht vom 12.11.2004

Ehrung von Jürgen Pauly

Neue Gesichter in der Handwerkskammer

Visite bei Handwerkskammerpräsident Schulhoff

Zwei neu gewählte Obermeister aus Düsseldorf konnte Handwerkskammerpräsident Schulhoff jetzt begrüßen.

zum kompletten Bericht vom 28.10.2004

Obermeister und Handwerkskammerpräsident

  spätere 1 2 frühere