Prosit Neujahr

Schornsteinfeger bringen Glück:

Glück Xanten - Den traditionellen Neujahrsgruß überbrachten die Schornsteinfeger der Stadt Xanten auch in diesem Jahr wieder dem Bürgermeister. Bezirksschornsteinfeger Josef van Nahmen übergab im Namen der Xantener Schornsteinfeger die Riesenflasche Sekt. Na wenn das kein Glück für Xanten bringt...

Schornsteinfeger bringen Glück
Schornsteinfeger bringen Glück  Foto: Petra Simons

Im Gespräch erfahren wir, dass Schornsteinfeger und Feuerwehr einiges gemeinsam haben. So sollte ein Schornsteinfeger nach Möglichkeit auch in der Feuerwehr sein, erzählt uns Josef van Namen, der auch Zugführer für den Löschzug Xanten-Mitte ist. So wird beispielsweise auch ein Schornsteinfeger zu einem Brand hinzugeordert, da er oft viel über die örtlichen Gegebenheiten weiß, erklärt uns Michael Benka, der hier im Löschzug Wardt zuständig ist.

„Wenn man sich so in das Stadtgeschehen einbringt", sagt Josef van Nahmen, "hat man viel zu tun.“ Er engagiert sich in der Schornsteinfegerinnung, in der Feuerwehr und in einem örtlichen Schützenverein. Michael Benka führt weiter aus, dass bei den vielen Änderungen im Schornsteinfegergewerbe oft ein 10-12 Stunden Tag zu bewältigen ist.

Was viele Haus- und Wohnungsbesitzer noch nicht wissen: Mit dem neuen Gesetz werden sie deutlich stärker in die Verantwortung und Haftung genommen. Ab 2013 müssen sie selbst dafür sorgen, dass gesetzlich vorgeschriebene Überprüfungen der Brandschutzvorschriften sowie Umweltschutzmessungen an ihren Anlagen vorgenommen werden.

"Aufgrund dieser Änderungen hat sich bei den Eigentümern bereits ein erhöhter Beratungsbedarf ergeben", sagt Josef van Nahmen. Nach altem Gesetz besucht der Schornsteinfeger jeden Haushalt in seinem Kehrbezirk automatisch mindestens einmal im Jahr. Künftig wird lediglich die Feuerstättenschau noch regelmäßig, aber in weitaus größeren Abständen vom Inhaber des Kehrbezirks durchgeführt.

aus: Niederrhein Zeitung vom 31.01.2011

Texte und Fotos aus anderen Medien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Einwilligung der jeweiligen Chefredaktion weiterverwandt werden.